Mit dem Zielbaumverfahren zu objektspezifisch angepassten Daten
Downloads zum Seminar
Mehr Sicherheit bei der Ableitung objektspezifischer Daten mit dem Zielbaumverfahren – Grundlagenarbeit in kaufpreisarmen
Gebieten und Feinschliff bei vorhandener Datenbasis.
Die Gutachterausschüsse ermitteln gemäß § 193 Abs. 5 BauGB zur Wertermittlung erforderliche Daten. Dieser Aufgabe können sie aber teilweise wegen fehlender Datengrundlage nicht nachkommen, sodass zum Beispiel in kaufpreisarmen Gebieten gar keine Liegenschaftszinssätze oder Marktanpassungsfaktoren zur Verfügung stehen. Aber auch dann, wenn der Gutachterausschuss diese Daten ermittelt und veröffentlicht hat, dürfen sie nicht ungeprüft in die Verkehrswertermittlung übernommen werden. Teilweise sind Anpassungen notwendig, für die es beim Gutachterausschuss keine Handlungsanweisungen oder auch gar keine Notwendigkeit gibt. In der überarbeiteten ImmoWertV taucht an verschiedenen Stellen der Begriff „objektspezifisch“ auf. Einen objekt- spezifischen Liegenschaftszinssatz beispielsweise kann der Gutachterausschuss aber nicht liefern. In diesem Webinar wird eine bewährte Methode aufgezeigt, erläutert und an praktischen Beispielen angewendet, mit der die Sachverständigen eine objektspezifische Anpassung vornehmen können. Diese Methode eignet sich auch zur selbstständigen Ableitung von Daten zur Verkehrswertermittlung in kaufpreisarmen Gebieten oder bei unsicherer Datengrundlage (zum Beispiel jahrelang konstanten Bodenrichtwerten).
- Problemstellung in kaufpreisarmen Gebieten
- Problemstellung bei vorhandener Datengrundlage
- Zielbaumverfahren, theoretische Grundlage und mögliche Anwendungsbereiche
- Das Zielbaumverfahren zur Anpassung von Bodenrichtwerten
- Das Zielbaumverfahren zur Anpassung von Liegenschaftszinssätzen
- Das Zielbaumverfahren zur Anpassung von Marktanpassungsfaktoren
- Das Zielbaumverfahren zur Anpassung von Vergleichspreisen
- Das Zielbaumverfahren zur Bewertung von Rechten und Belastungen
Dieses Seminar richtet sich an Sachverständige und Mitglieder von Gutachterausschüssen auf jeder Erfahrungsstufe. Es ist besonders geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in kaufpreisarmen Regionen tätig sind. Daneben kann es der Auffrischung vorhandenen Wissens, zur Vertiefung der Kenntnisse und zur Vorbereitung auf die ab dem 1. Januar 2022 geltende überarbeitete ImmoWertV dienen.
M.Sc. Wolfgang Seitz
Der Referent ist freier Sachverständiger und Makler im Raum Freiburg im Breisgau und für seine Tätigkeit in beiden Fachgebieten von der DIA zertifiziert. Er verfügt über jahrzehntelange Markterfahrung in der Immobilienwirtschaft und ist als Dozent in der Aus- und Fortbildung von Sachverständigen tätig. Als Autor vermittelt er seine Kenntnisse und Erfahrungen in mehreren Fachbüchern.
- 
TagOrtReferent
- 
12.11.2025(von 09:00 bis 12:30 Uhr)Online-Seminar - eine Halbtagsveranstaltung,
Downloads für Grundstücks- und Immobilienbewerter
 IfBS-Synopse 2 aktuell - Synoptische Erläuterungen der ImmoWertV 2021 durch die ImmoWertA 2023 (aktuell)
            
            IfBS-Synopse 2 aktuell - Synoptische Erläuterungen der ImmoWertV 2021 durch die ImmoWertA 2023 (aktuell)
            pdf, 14.7M, 23109 downloads
 ImmoWertA 2023: von der Städtebau-Fachkommission des BMWSB am  20.09.2023 zur Kenntnis genommen
            
            ImmoWertA 2023: von der Städtebau-Fachkommission des BMWSB am  20.09.2023 zur Kenntnis genommen
            pdf, 2.4M, 5779 downloads
 IfBS-Synopse 4 aktuell - Synoptische Gegenüberstellung des 3. Entwurfs der ImmoWertA 2021 vom 22.12.2021 und des 6. Entwurfes der ImmoWertA  vom 20.09.2023
            
            IfBS-Synopse 4 aktuell - Synoptische Gegenüberstellung des 3. Entwurfs der ImmoWertA 2021 vom 22.12.2021 und des 6. Entwurfes der ImmoWertA  vom 20.09.2023
            pdf, 13.7M, 5001 downloads
 IfBS-Synopse 3 zur BelWertV vom 04.10.2022, in Kraft getreten am 08.10.2022
            
            IfBS-Synopse 3 zur BelWertV vom 04.10.2022, in Kraft getreten am 08.10.2022
            pdf, 1.2M, 3730 downloads
 2. Referentenentwurf ImmoWertV 2021 (vom 01.02.2021) veröffentlicht am 12.05.2021
            
            2. Referentenentwurf ImmoWertV 2021 (vom 01.02.2021) veröffentlicht am 12.05.2021
            pdf, 2.4M, 5293 downloads
