Businesscoaching und Managementberatung
Rechte und Belastungen im Rahmen der Markt- und Beleihungswertermittlung
Immobiliengutachter in der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung
Downloads zum Seminar
Bei kreditwirtschaftlichen Wertermittlungen ist regelmäßig die Abteilung II des Grundbuchs zu berücksichtigen. In dem Seminar erhalten Sie einen Überblick der Lasten und Beschränkungen in Abteilung II des Grundbuchs, die in der Praxis häufig vorkommen. Sie erfahren, wie barwertbeeinflussende Belastungen methodisch zu berücksichtigen (Vorlast/Wertminderung) und welche Lasten und Beschränkungen außerhalb des Grundbuchs (Baulasten/Altlasten) zu beachten sind. Darüber hinaus wird die Methodik zur Bewertung von Erbbaurechten mit dem "Münchener Verfahren" in kompakter Form erläutert.
- Markt- und Beleihungswertermittlung im Vergleich
- methodische Berücksichtigung von Lasten und Beschränkung
(Grundbuch, Vorlast vs. Wertminderung, wertschädlich / wertunschädlich / wertbeeinflussend, Zwangsversteigerungsfestigkeit) - Grundbuchrecht und Bewertungsgegenstand
- Überblick über Lasten und Beschränkungen innerhalb und außerhalb des Grundbuchs
- „Münchener Verfahren“ (Wesen des Erbbaurechts, Ermittlung des zutreffenden Erbbauzinses, Methodik, Berücksichtigung des Erbbauzinses)
Das Seminar richtet sich an zertifizierte, öffentlich bestellte und vereidigte sowie freie Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Mitarbeiter aus Kreditinstituten.
Immobiliengutachter in der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung
Hilfe
Erklärungen zu den Button und Symbolen
-
Termine/Seminarorte
- Hier werden die nächsten Termine an den verschiedenen Standorten angezeigt
-
Details
- Lesen Sie weiter Informationen zu den Seminaren,
- laden Sie sich weiter Informationen herunter
- melden Sie sich an
-
Referent
- lernen Sie unseren Referenten kennen
-
Garantieseminar
- Termine von Seminaren dieser Kennzeichnung sind verbindlich und finden garantiert statt
-
Neues Seminar
- Dieses Seminar findet dieses Jahr erstmalig statt
Anmeldungen zu unseren Seminaren sind jederzeit hier sowie telefonisch möglich.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unser allgemeinen Geschäfstbedingungen, welche Sie hier nachlesen können.
Informationen
Die Anerkennung und Genehmigung aller IfKb-Veranstaltungen liegt seitens der Architekten- und Ingenieurkammern vor, die für die Weiterbildungsverpflichtung ihrer Mitglieder entsprechende Anerkennungsvorgaben machen. Sie brauchen das Teilnahmezertifikat unserer Veranstaltungen daher als Nachweis für Ihre Fortbildung nur noch bei der jeweiligen Kammer einreichen.
Unsere Seminare werden sowohl von der HypZert GmbH als auch von der DIAZert-Zertifizierungsstelle und allen Bestellungsbehörden für die Weiterbildung der Bewertungssachverständigen anerkannt.
Aktuelle Downloads
pdf, 51.4K, 3686 downloads