Aus- und Weiterbildungsangebot 2025
Nutzen Sie die hinterlegten Links, um direkt zum Seminarbuchungsportal zu gelangen: 
 
- „Kurzgutachten“ – Fluch oder Segen?
 
- Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (BoG) – systematische und richtige Berücksichtigung im Rahmen der Immobilienbewertung
 
- Bewertung von Anlagen erneuerbarer Energien 
 
- Bewertung von nicht marktgängigen Objekten –  was tun, wenn kein Markt vorliegt?
 
- Das bessere Sachverständigengutachten – Reanimierung eigener Gutachtenerstellungskenntnisse  - MODUL 1 -  3
 
- Die Anwendung des Ertragsverfahrens nach der neuen ImmoWertV2021 und ImmoWertA
 
- Die Bewertung von Sozialimmobilien
 
- Die Bewertung von Immobilien mit einer Photovoltaikanlage
 
- Die Bewertung von Logistikimmobilien
 
- Die Ertragswertermittlung anhand eines Praxisbeispiels 
 
- Die ImmoWertV 2021 im Kontext der kreditwirtschaflichen Wertermittlung
 
- Die kreative Website – ein MUSS im digitalen Zeitalter -
 
- Die neue BelWertV 2021/2022
 
- Die Verkehrswertermittlung gem. der neuen ImmoWertV & ImmoWertA im Vergleichswertverfahren
 
- Die Vergleichswertermittlung in der indirekten Verfahrensform anhand von Praxisbeispielen 
 
- Erfolgreiche Begründung bei der Erstellung und Verteidigung von Verkehrswertgutachten
 
- Geh-, Fahr- und Leitungsrechte bewerten und angemessen aushandeln
 
- Grundlagen der Immobilienbewertung
 
- Grundstücksbewertung im ländlichen Raum
 
- Hotel- und Gaststättenbewertung 
 
- Immobilienbewertung vs. Unternehmensbewertung
 
- Die neue ImmoWertV 2021 und zur ImmoWertA
 
- Liegenschafts- und Kapitalisierungszinssätze
 
- Modellkonform und doch daneben? Warum der Markt so wichtig ist.
 
- Qualitätsprüfung und –verbesserung von Wertgutachten 
 
- Regressionsanalyse in der Immobilienbewertung
 
- Der Einsatz von Social Media und Ihrer professionellen Website unter strategischen Gesichtspunkten
 
- Statistik in der Immobilienbewertung
 
- Verkehrswertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken
 
- Wertminderung durch Bauschäden
 
- Mit dem Zielbaumverfahren zu objektspezifisch angepassten Daten
 
- Zu den speziellen Aspekten der Bodenwertermittlung (nach ImmoWertV2021)
 
- Zur Anwendung der ImmoWertV 2021 im Rahmen der Sachwertermittlung
- ESG-Kriterien in der Immobilienbewertung
 
- Tankstellen, Waschstraßen, Autohöfe – Fallstricke bei der Immobilienbewertung
 
- Einzelhandelsbewertung im Wandel der Zeit
 
- Bewertung von Rechten und Belastungen – boG-orientiert - Vertiefungsseminar zur ImmoWertA
- Die aktuelle Stunde: NHK 2024
 
- Grundlagenseminar zu Feuchte- und Schimmelpilzschäden
 
- Grundzüge der Monte Carlo Simulation und Sensitiviät des Ertragwertverfahrens
... weitere Seminare sind in Vorbereitung.
Downloads für Grundstücks- und Immobilienbewerter
pdf, 14.7M, 23123 downloads
pdf, 2.4M, 5780 downloads
pdf, 13.7M, 5001 downloads
pdf, 1.2M, 3731 downloads
pdf, 2.4M, 5293 downloads