Grundlagen der Immobilienbewertung
Downloads zum Seminar
Die Bewertung von Immobilien durch einen entsprechenden Sachverständigen ist wesentliches Instrument für die Transparenz des Immobilienmarktes. Dies gilt umso mehr bei spekulativen Marktverhältnissen. Häufig fehlen beim Nutzer entsprechender Gutachten die für die Würdigung der Bewertung notwendigen fachlichen Grundkenntnisse; diese werden auf der Grundlage der entsprechenden rechtlichen Regelungen des Baugesetzbuches sowie der Immobilien-Wertermittlungsverordnung ImmoWertV vermittelt.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen ersten Überblick über die wesentlichen rechtlichen Regelungen der Immobilienbewertung, die Wertermittlungsverfahren sowie typische Probleme in der Wertermittlungspraxis zu geben. Sie lernen die Vorgehensweise bei der Erstattung von Verkehrswertgutachten kennen und erhalten Hinweise zu deren Plausibilisierung.
- rechtliche Grundlagen
- Bewertungsanlässe
- Gegenstand und Grundlagen der Wertermittlung
- Wertermittlungsverfahren
- besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale
- Anforderungen an Gutachten
Das Seminar richtet sich an Auftraggeber und Nutzer von Verkehrswertgutachten, die - ohne selbst Sachverständige zu sein - die Plausibilität von Verkehrswertgutachten prüfen wollen, z.B. MitarbeiterInnen von staatlichen und kirchlichen Immobilienverwaltungen, an Vertreter der Immobilienwirtschaft, der Kommunalverwaltungen und Liegenschaftsverwaltungen der Städte und Landkreise, an Architekten, Ingenieure und Immobilienmakler, Haus- und Immobilienverwaltungen, Wohnungsgenossenschaften,Wohnungsgesellschaften.
Dipl .-Ing. Andreas Kunze
EIPOS-Referent u.a.m., Freier Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Vorsitzender des EIPOS- „Verein für Immobilienbewertung und Baukostenplanung e. V.“, Dresden
- 
TagOrtReferent
- 
von 10.11.2025 bis 11.11.2025Online-Seminar - 2 Halbtagesveranstaltungen,
Downloads für Grundstücks- und Immobilienbewerter
 IfBS-Synopse 2 aktuell - Synoptische Erläuterungen der ImmoWertV 2021 durch die ImmoWertA 2023 (aktuell)
            
            IfBS-Synopse 2 aktuell - Synoptische Erläuterungen der ImmoWertV 2021 durch die ImmoWertA 2023 (aktuell)
            pdf, 14.7M, 23158 downloads
 ImmoWertA 2023: von der Städtebau-Fachkommission des BMWSB am  20.09.2023 zur Kenntnis genommen
            
            ImmoWertA 2023: von der Städtebau-Fachkommission des BMWSB am  20.09.2023 zur Kenntnis genommen
            pdf, 2.4M, 5784 downloads
 IfBS-Synopse 4 aktuell - Synoptische Gegenüberstellung des 3. Entwurfs der ImmoWertA 2021 vom 22.12.2021 und des 6. Entwurfes der ImmoWertA  vom 20.09.2023
            
            IfBS-Synopse 4 aktuell - Synoptische Gegenüberstellung des 3. Entwurfs der ImmoWertA 2021 vom 22.12.2021 und des 6. Entwurfes der ImmoWertA  vom 20.09.2023
            pdf, 13.7M, 5005 downloads
 IfBS-Synopse 3 zur BelWertV vom 04.10.2022, in Kraft getreten am 08.10.2022
            
            IfBS-Synopse 3 zur BelWertV vom 04.10.2022, in Kraft getreten am 08.10.2022
            pdf, 1.2M, 3732 downloads
 2. Referentenentwurf ImmoWertV 2021 (vom 01.02.2021) veröffentlicht am 12.05.2021
            
            2. Referentenentwurf ImmoWertV 2021 (vom 01.02.2021) veröffentlicht am 12.05.2021
            pdf, 2.4M, 5294 downloads
